Häufig gestellte Fragen
1. Was macht ein Stuntkoordinator bei Film- und Eventproduktionen?
Ein Stuntkoordinator ist verantwortlich für die Planung, Sicherheit und Umsetzung von Stunts in Film-, TV- und Live-Produktionen. Bei Stucki Action übernehmen wir das komplette Stunt-Design – von der Konzeptphase über Proben bis zur Ausführung – und stellen sicher, dass alles professionell und sicher abläuft.
2. Kann man Stuntshows auch für private oder Firmen-Events buchen?
Ja! Unsere Stuntshows sind individuell anpassbar und eignen sich für Firmenfeiern, Festivals, Messen, Jubiläen oder private Events. Egal ob Feuerstunts, Kampfchoreos oder Highfalls – Stucki Action bringt Action auf jede Bühne.
3. Wie läuft eine Zusammenarbeit mit einem Stuntteam ab?
Nach einer ersten Kontaktaufnahme klären wir Ziele, Budget und Rahmenbedingungen. Dann entwickeln wir ein maßgeschneidertes Konzept – egal ob für einen Werbespot, Film, eine TV-Produktion oder ein Live-Event. Bei Stucki Action gibt es alles aus einer Hand: Konzeption, Training, Umsetzung.
4. Welche Sicherheitsmaßnahmen werden bei Stunts getroffen?
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Unsere Stuntprofis arbeiten mit geprüfter Schutzausrüstung, erfahrenen Technikern und klaren Sicherheitsprotokollen. Jeder Stunt wird vorab mehrfach geprobt und mit Regie und Produktion abgestimmt.
5. Welche Arten von Stunts bietet Stucki Action an?
Wir bieten ein breites Spektrum an Stunts: Kampfchoreografien, Feuerstunts, Fahrzeugstunts, Highfalls, Airrams, Wirework und vieles mehr. Ob Film, TV, Musikvideo oder Live-Show – wir bringen die passende Action.
6. Können auch Laien oder Schauspieler in Stuntchoreografien integriert werden?
Absolut. Wir coachen Schauspieler und Laien individuell, damit sie sicher und überzeugend an Stuntszenen teilnehmen können. Unser Team hat jahrelange Erfahrung im sogenannten "Action Coaching".
7. Was kostet eine Stuntshow oder Stuntkoordination?
Die Kosten hängen vom Aufwand, der Dauer, den gewünschten Stunts und dem benötigten Equipment ab. Wir erstellen gerne ein unverbindliches Angebot. Bei Stucki Action bekommst du professionelle Stuntarbeit mit fairer Kalkulation.
8. Was war dein bisher größter Stunt?
Ich habe in meiner Karriere viele intensive und spektakuläre Stunts erlebt: Für den Kinofilm Tandoori Love wurde ich spektakulär von einem Auto angefahren. In der TV-Serie Capelli Code inszenierte ich als Stuntkoordinator zwei Full Body Burns auf einem eingeschneiten Flugfeld. Für Neumatt führten wir einen aufwendigen Canon-Roll-Autostunt durch – ein Auto, das sich mehrfach überschlägt, kontrolliert und präzise.
Doch mein bisher größter "Stunt" hatte nichts mit Explosionen oder Autos zu tun.
Es war die Auseinandersetzung mit mir selbst – nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod meines Vaters. Diese innere Konfrontation forderte mehr Mut als jeder Stunt.
Sie hat mich geformt – als Mensch, als Stuntman und als Künstler.
9. Auf welche Produktion bist du besonders stolz?
In den letzten 20 Jahren durfte ich an vielen spannenden Produktionen mitwirken. Mad Heidi war besonders intensiv – mit unzähligen Stunts, Spezialeffekten und einem großartigen internationalen Team.
Papa Moll war ein ganz anderes Erlebnis – die Arbeit mit Kindern am Set war fordernd und gleichzeitig extrem bereichernd.
Ein echtes Highlight war auch Nachtzug nach Lissabon – allein schon wegen der Zusammenarbeit mit Jeremy Irons.
Aber am meisten stolz bin ich auf unseren eigenen Kurzfilm „Buon Appetito“ – der erste Action-Comedy Kurzfilm aus der Schweiz! Aktuell läuft er auf Play Suisse – unbedingt reinschauen!
Play Suisse - Buon Appetito - Film
10. Was ist Previsualisation und warum ist sie bei Stuntproduktionen so wichtig?
Previsualisation, kurz „Previs“, ist ein zentraler Bestandteil professioneller Stuntplanung. Dabei werden komplexe Actionszenen vorab visualisiert – z. B. mit Storyboards, Animatics oder gedrehten Testclips.
So können Regie, Kamera, Stuntkoordination und Produktion frühzeitig sehen, wie eine Stuntsequenz funktioniert, wie sie geschnitten wird – und ob sie dramaturgisch überzeugt.
Bei Stucki Action nutzen wir Previsualisation, um:
die Sicherheit am Set zu erhöhen
Abläufe mit Kamera & Regie abzustimmen
Zeit und Budget optimal einzusetzen
kreative Lösungen bereits im Vorfeld zu testen
Ein spannendes Beispiel findest du in unserem Behind-the-Scenes-Bereich: